fbpx
Navigation

29. Oktober 2020

GRÜNLAND-MANAGEMENT

Nachsaaten sollten ab einer Bodentemperatur unter 10 Grad Celsius nicht mehr durchgeführt werden.  Ab Oktober gehen die Bestände in vielen Regionen in die Vegetationsruhe über.


Machen Sie ihr Grünland winterfest, indem Sie die Bestände nach dem letzten Schnitt, mit ca. 7-8 cm in den Winter gehen lassen. Eine Nachmahd sollte in diesem Falle die letzte Maßnahme im Grünland sein, besonders auf beweideten Flächen. Diese dient vor allem dazu, unerwünschte Unkräuter und die von den Weidetieren nicht verbissenen Gräser und Unkräuter abzumähen.


Haben Sie Flächen mit starker Verunkrautung? Dann empfiehlt es sich hier den Pflegeschnitt abzufahren, um ein mögliches aussamen zu vermeiden. Üppige Herbstweiden (Bestände mit mehr als 21cm Wuchshöhe) können beispielweise auch durch Schafe abgeweidet werden, denn ein kurzer Bestand ist so weniger Anfällig für Auswinterungen und neigt weniger zum Schneeschimmelbefall.


Planen Sie jetzt schon Ihre Nachsaaten oder Neuansaaten für die neue Grünlandsaison? Sprechen Sie uns gerne an. Wir führen gerne bei Ihnen vor Ort eine Bestandsaufnahme Ihrer Grünlandbestände durch.


Für eine optimale Nachsaaten-Planung im zeitigen Frühjahr, sichern Sie sich heute schon unsere Nachsaat Mischung:


Download MFG Deutsche Saatgut Produktblatt NACHSAAT


Download MFG Deutsche Saatgut Produktblatt NACHSAAT ÖKO

Weitere Beiträge
Logistikpartnerschaft mit Wackler: Deutsche Saatgut optimiert Prozesse für die Hochsaison
28. Mai 2025
Logistikpartnerschaft mit Wackler: Deutsche Saatgut optimiert Prozesse für die Hochsaison
Seit einigen Monaten arbeitet die Deutsche Saatgut mit Wackler Wilsdruff als Logistikpartner zusamme...
weiterlesen
Fabio Andreas – Kundenbetreuer Brandenburg
26. Mai 2025
Fabio Andreas – Kundenbetreuer Brandenburg
Nicht nur als ausgebildeter Landwirt, sondern auch als staatlich geprüfter Techniker für Landbau s...
weiterlesen
Nicht verpassen: Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Wassergut Canitz/Sachsen!
22. Mai 2025
Nicht verpassen: Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Wassergut Canitz/Sachsen!
Die Öko-Feldtage sind der Treffpunkt für die ökologische Landwirtschaft – praxisnah, innovativ ...
weiterlesen
Vom Feld aufs Spielfeld! ⚽🌱 - GEMEINSAM FÜR DIE REGION⚽
17. April 2025
Vom Feld aufs Spielfeld! ⚽🌱 - GEMEINSAM FÜR DIE REGION⚽
Wir freuen uns, die Kicker vom Verein Dittlofrod/Körnbach 1962 e.V. als neuer Sponsor zu unterstüt...
weiterlesen
Patrick Retzke – Spezialist Warenwirtschaft und Auftragsmanagement
7. April 2025
Patrick Retzke – Spezialist Warenwirtschaft und Auftragsmanagement
Vertrieb ist für mich eine Herzensangelegenheit, die ich vor vielen Jahren schon zum Beruf gemacht ...
weiterlesen