Navigation

29. Oktober 2020

GRÜNLAND-MANAGEMENT

Nachsaaten sollten ab einer Bodentemperatur unter 10 Grad Celsius nicht mehr durchgeführt werden.  Ab Oktober gehen die Bestände in vielen Regionen in die Vegetationsruhe über.


Machen Sie ihr Grünland winterfest, indem Sie die Bestände nach dem letzten Schnitt, mit ca. 7-8 cm in den Winter gehen lassen. Eine Nachmahd sollte in diesem Falle die letzte Maßnahme im Grünland sein, besonders auf beweideten Flächen. Diese dient vor allem dazu, unerwünschte Unkräuter und die von den Weidetieren nicht verbissenen Gräser und Unkräuter abzumähen.


Haben Sie Flächen mit starker Verunkrautung? Dann empfiehlt es sich hier den Pflegeschnitt abzufahren, um ein mögliches aussamen zu vermeiden. Üppige Herbstweiden (Bestände mit mehr als 21cm Wuchshöhe) können beispielweise auch durch Schafe abgeweidet werden, denn ein kurzer Bestand ist so weniger Anfällig für Auswinterungen und neigt weniger zum Schneeschimmelbefall.


Planen Sie jetzt schon Ihre Nachsaaten oder Neuansaaten für die neue Grünlandsaison? Sprechen Sie uns gerne an. Wir führen gerne bei Ihnen vor Ort eine Bestandsaufnahme Ihrer Grünlandbestände durch.


Für eine optimale Nachsaaten-Planung im zeitigen Frühjahr, sichern Sie sich heute schon unsere Nachsaat Mischung:


Download MFG Deutsche Saatgut Produktblatt NACHSAAT


Download MFG Deutsche Saatgut Produktblatt NACHSAAT ÖKO

Weitere Beiträge
Die Maisaussaat rückt näher! Jetzt schnell Saatgut bestellen. Wir liefern prompt.
17. März 2023
Die Maisaussaat rückt näher! Jetzt schnell Saatgut bestellen. Wir liefern prompt.
Mais als züchtungsintensive Kulturart bringt jedes Jahr neue Hybriden hervor. Wir wählen aus vorse...
weiterlesen
Nur im März 2023 – Nachsaat Sonderaktion
1. März 2023
Nur im März 2023 – Nachsaat Sonderaktion
Sichern Sie sich jetzt den März Aktionsrabatt für eine angepasste Grünlandpflege. Wir bieten Ihne...
weiterlesen
Der Regenwurm – ein oft vergessener Helfer
15. Februar 2023
Der Regenwurm – ein oft vergessener Helfer
Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms. Viele sehen den Regenwurm augenscheinlich nur bei NiederschlÃ...
weiterlesen
Die DEUTSCHE SAATGUT wird neuer Haupt- und Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen!
21. Dezember 2022
Die DEUTSCHE SAATGUT wird neuer Haupt- und Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen!
Ab dem 1. Januar 2023 wird die DEUTSCHE SAATGUT die Trikotbrust des Deutschen Meisters von 1955 und ...
weiterlesen
ATLANTICO erzielt starke LSV-Ergebnisse!
28. November 2022
ATLANTICO erzielt starke LSV-Ergebnisse!
In Baden-Württemberg und Hessen ist ATLANTICO (S 260 I ca. K 240) mehrjährig LSV geprüft. Als Sil...
weiterlesen