ÖKO Saatgut ohne Kompromiss
Dem Erfolg Ihrer ökologischen Bewirtschaftung geht der Einsatz von gesundem Saatgut aus ökologischer Produktion voraus. Was sich hier so selbstverständlich liest, ist leider in den vergangenen Jahren überhaupt keine Selbstverständlichkeit gewesen.
Gemeinsam mit Ihnen gehen wir zurück zum Ursprung, da die Saatgutqualität für Sie entscheidend ist. Für uns haben gesunde, leistungsfähige und nachhaltig gezüchtete sowie nachhaltig produzierte ÖKO-Produkte einen
hohen Stellenwert. Für uns ist ÖKO keine Modeerscheinung sondern eine Grundsatzfrage.
OPTIPLUS BEIZE
Das Plus für Ihren Mais
Das Plus für eine gute Jugendentwicklung und verbesserte Wurzelausbildung
Hoher bis sehr hoher Gesamttrockenmasseertrag
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen.
Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Höchste Nutzungsflexibilität
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen.
Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Hohe Korn- und GTM-Erträge
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen.
Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
OPTIPLUS BEIZE
Das Plus für Ihren Mais
Das Plus für eine gute Jugendentwicklung und verbesserte Wurzelausbildung
Optimierte Mischung für mittlere bis trockene Lagen
1 Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an.
Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Optimierte Mischung für normale bis sehr feuchte Lagen
1 Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an.
Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Ackergrasmischung mit Wiesenschweidel
1 Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an.
Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Proteinstarke Mischung für mehr Milchleistung und beste Qualität
Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Luzerne – die Königin der Futterpflanze
Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Das Deutsche Weidelgras ist ein ausdauerndes, frischgrünes und dichtes Horstgras mit mittelgrünen, auf der Unterseite glänzenden Blättern und ist sowohl für die Landwirtschaft als auch für Rasenflächen eins der wichtigsten Kulturgräser im intensiven Wirtschaftsgrünland. Deutsches Weidelgras ist konkurrenzstark, ausdauernd und regeneriert sich rasch, es ist daher vielschnittverträglich und trittfest.
Wiesenschwingel ist ein lockerhorstiges, aus-dauerndes Obergras und gehört zu den landwirtschaftlich wichtigsten und vielseitig verwendbaren Gräserarten. Als eines der qualitativ wertvollsten Futtergräser ist er sowohl für Mäh- als auch Weidegrasland sowie für den Kleegrasanbau geeignet und äußerst verbreitet. Wiesenschwingel ist relativ konkurrenzschwach und lässt sich leicht von wüchsigen Arten verdrängen, verträgt aber dank raschem Nachwuchs eine drei- bis viermalige Schnittnutzung.
Wiesenlieschgras ist ein ausdauerndes, winterhartes, spät blühendes und sehr wertvolles Obergras, das starke Horste bildet. Es hat einen hohen Futterwert und ist unempfindlich gegen Kälte, Schnee und Nässe, aber nicht dürreresistent. Wiesenlieschgras liefert hohe Erträge bei Schnitt und Weide mit guter Qualität und hoher Futterwertzahl. Wiesenlieschgras ist in Pferdeweiden und als Pferdeheu beliebt. Es hat eine geringe Verdrängungswirkung und gilt als hochwertiges Futtergras für Neuanlagen von Wiesen und Weiden.
Der Weißklee ist eine krautige, ausdauernde und anpassungsfähige Pflanze. Er ist trittfest und verträgt intensive Beweidung und viele Schnitte. In der Landwirtschaft wird Weißklee als Futterpflanze angebaut. Er bläht wenig, ist sehr nahrhaft (eiweißreich) und eignet sich gleich gut für den Schnitt und für die Weide. Weißklee versorgt als Leguminose den Boden mit Stickstoff und schließt optimal Lücken im Bestand. Darüber hinaus ist Weißklee eine wichtige Bienentrachtpflanze mit sehr gutem Nektar- und gutem Pollen-Trachtwert.
Das Hybrid- oder Bastardweidelgras ist eine Kreuzung aus Welschem und Deutschem Weidelgras. Es kombiniert Ertrag, Qualität und Ausdauer optimal und ähnelt je nach Sorte einem der beiden Kreuzungspartner. Es ist sehr konkurrenzkräftig und liefert hohe Erträge. Voraussetzung für einen erfolgreichen Anbau sind mittlere bis bessere Böden und ausreichende Niederschläge. Im Vergleich zu Welschem Weidelgras hat es den Vorteil der längeren Nutzungsdauer. Der Anteil begrannter Blüten ist sortenbedingt. Es ist für Feldgrasweiden bei drei- bis vierjähriger Nutzungsdauer geeignet. Besonders bewährt hat sich der Anbau von Bastardweidelgras mit Rotklee für ein energiereiches Grundfutter.
Der Rotklee ist eine winterharte Pflanze, die sich aufgrund ihrer qualitativen Inhaltsstoffe für die Fütterung und die entscheidende Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit steigender Beliebtheit erfreut. In landwirtschaftlichen Betrieben wird die Leguminose vor allem für die Anreicherung des Bodens mit Humus und pflanzenverfügbarem Stickstoff bevorzugt angebaut.
Das mittelhohe Welsche Weidelgras ist ein schnellwüchsiges, vielschnittverträgliches überjähriges Horstgras und zählt mit seinem hohen Ertragspotenzial und sehr hohem Futterwert zu den leistungsstärksten Futterpflanzen. Es kann sowohl als Reinsaat, als Untersaat oder in Grünlandmischungen verwendet werden. Im Gegensatz zum DeutschenWeidelgras sind die Ährchen begrannt. Welsches Weidelgras ist enorm konkurrenzstark, ausdauernd und kreuzt sich mit Deutschem Weidelgras. Es ist besonders zur intensiven Mähnutzung im Feldfutterbau geeignet.
Der Futter-Rohrschwingel ist ein sehr robustes und anpassungsfähiges Horstgras mit einem vergleichsweise sehr breiten Blattwerk. Zu seinen größten Vorzügen zählen: hohe Anpassungsfähigkeit und Trittfestigkeit/Befahrbarkeit durch das ausgeprägte Wurzelwerk, sehr gute Trockentoleranz. Rohrschwingel ist ideal für die Heu- und Silagegewinnung auf schwierigen Standorten. Er verfügt über extrem gute Verdaulichkeitswerte.
OPTIPLUS BEIZE
Das Plus für Ihren Mais
Das Plus für eine gute Jugendentwicklung und verbesserte Wurzelausbildung
Hohe Stickstofffixierung durch Leguminosenanteil
1 Gewichtsanteile können je nach TKG variieren. Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Kreuzblütler haben eine gute Durchwurzelungsleistung
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage unsere MFG 1.1, geeignet für Rübenfruchtfolgen mit nematodenresistenten Sorten, zusammen. Sprechen Sie uns an!
1 Gewichtsanteile können je nach TKG variieren. Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Ideale Zwischenfruchtmischung für Kartoffelfruchtfolgen
1 Gewichtsanteile können je nach TKG variieren. Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Aufbau der sojarelevanten Bakterienstämme über Zwischenfruchtmischung
1 Gewichtsanteile können je nach TKG variieren. Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Attraktive Zwischenfruchtmischung zur hochwertigen Futterproduktion
1 Gewichtsanteile können je nach TKG variieren. Für unsere Öko-Mischungen streben wir einen 100 % Anteil von Saatgut aus ökologischer Erzeugung an. Laut Öko-Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 kann in Ausnahmefällen z. B. bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten/Sorten der Öko-Anteil mit Genehmigung der Kontrollstelle bis auf 70 % reduziert werden.
* Der empfohlene Aussaattermin steht in starker Abhängigkeit zur jeweiligen Region und macht eine individuelle Beratung unabdingbar. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorten zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Der im Wuchs der Luzerne ähnelnde Alexandrinerklee eignet sich hervorragend zur einjährigen Sommernutzung und wird in Mischungen mit einjährigem Weidelgras angeboten. Die zügige Jugendentwicklung und die rasche Bodenbedeckung machen ihn zu einem zuverlässigen Stickstoffsammler. Wichtig: Aufgrund seiner zunehmenden Verholzung sollte die Ernte rechtzeitig erfolgen.
Dank seiner raschen Anfangsentwicklung und seiner tiefreichenden Durchwurzelung aktiviert der robuste Ölrettich das gesamte Bodenleben und bürgt für eine gute Unkrautunterdrückung. Die geringe Durchwuchsgefahr, Blühneigung und Wuchshöhe machen ihn zur idealen Zwischenfrucht. Nematodenresistente Sorten sind verfügbar.
Die sicher abfrierende Phacelia, die auch „Bienenfreund“ genannt wird, ist mit keiner anderen Art verwandt und von daher sehr gut fruchtfolgeverträglich. Nematoden sind bei der Phacelia chancenlos, da sie kein Eindringen in ihr Wurzelsystem zulässt.
Die Sommerwicke hat geringe Standortansprüche, wächst fast überall und wird daher weltweit als Futterpflanze genutzt. Aufgrund ihres zügigen Wachstums bildet sie schnell einen dichten Bestand und unterdrückt Unkraut dadurch zuverlässig. Ihre Wurzeln lockern den Boden kräftig auf und verbessern so insgesamt die Bodenstruktur.
Gelbsenf ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit der Klassiker unter den Begrünungspflanzen im Sommerzwischenfruchtanbau. Dank seiner rasanten Anfangsentwicklung und guten Bodendeckung, die Unkraut zuverlässig unterdrückt, verhindert er aktiv Bodenerosion und Phosphorverlust. Der Gelbsenf ist zur biologischen Bekämpfung von Rübennematoden geeignet (nem. res. Gelbsenf).
Zwischenfrucht mit rascher Jugendentwicklung, die auf nahezu allen Böden gedeiht. Rauhafer unterdrückt Unkraut, ist trockenheitsverträglich und weist eine nematizide Wirkung auf freilebende Nematodenarten, wie Pratylenchus, auf. Durch sein effizientes Wurzelsystem können schwer verfügbare Nährstoffe aufgeschlossen werden. Rauhafer besitzt ein hohes Nährstoffaneignungsvermögen (Stickstoff, Kalium und Phosphor).
Knöterichgewächs, mit rascher Jugendentwicklung, die auf nahezu allen Böden gedeiht. Fangpflanze bei hohen Stickstoffgehalten im Boden, um Auswaschungsverlusten über Winter vorzubeugen. Buchweizen erreicht einen mittleren Deckungsgrad. Blühender Buchweizen stellt eine für Bienen gern besuchte Futterquelle dar und zählt als Gesundungsfrucht, insbesondere bei der
Nematodenbekämpfung. Wir verwenden ausschließlich echten Buchweizen (fagopyrum esculentum).
Das mittelhohe Welsche Weidelgras ist ein schnellwüchsiges, vielschnittverträgliches überjähriges Horstgras und zählt mit seinem hohen Ertragspotenzial und sehr hohem Futterwert zu den leistungsstärksten Futterpflanzen. Es kann sowohl als Reinsaat, als Untersaat oder in Grünlandmischungen verwendet werden. Im Gegensatz zum DeutschenWeidelgras sind die Ährchen begrannt. Welsches Weidelgras ist enorm konkurrenzstark, ausdauernd und kreuzt sich mit Deutschem Weidelgras. Es ist besonders zur intensiven Mähnutzung im Feldfutterbau geeignet.
OPTIPLUS BEIZE
Das Plus für Ihren Mais
Das Plus für eine gute Jugendentwicklung und verbesserte Wurzelausbildung
Liefert mehr Ertrag
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Frühe Sorte mit Bestnote im Rohproteingehalt
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Die Sorte der Tofu-Experten
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Die gesunde Ertragssorte
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Standfest und ertragsstark
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Empfehlung für günstige Standorte
* Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche (Beschreibende Sortenliste, AGES, Stand 2020)
und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben.
* Alle o. g. Preise verstehen sich freibleibend und zzgl. der ges. MwSt. Sämtliche Sorten und Mischungen nur solange der Vorrat reicht. Mischungsänderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen (AVLB), unter deutsche-saatgut.de, DE-ÖKO-037, Ust.-IdNr. DE 815 716 962. Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Stand November 2020.
Finden Sie Ihren zugehörigen Ansprechpartner in Ihrer Region
Es wurde leider kein Ansprechpartner gefunden.
Wir beraten Sie dennoch unter:
Email info@deutsche-saatgut.de
Tel. 030 403 61 3000
Bitte geben Sie Ihre vollständige PLZ ein.
Sie wissen, wie wichtig die passende Fruchtfolge für den erfolgreichen ökologischen Landbau ist! In unserem umfangreichen Saatgut-Sortiment für Getreide, Gräser, Zwischenfrüchte, Soja und Mais bieten wir Ihnen stets das Passende für Ihre speziellen Anforderungen.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen unsere hochwertigen Zwischenfruchtmischungen zur Förderung der Bodengare, Humusbilanz und Biodiversität. Der Anteil an Leguminosen bringt ein hohes Stickstoff-Aneignungsvermögen und dadurch eine ausgezeichnete Vorbereitung des Bodens für die Folgefrucht. Die Ertragsfähigkeit wird auf natürliche Weise erhöht und der Wert des Produktionsfaktors Boden gesteigert. Natürlich sind nur gesunde Sorten mit guten Ertragspotentialen geeignet für den Ökolandbau. Deshalb legen wir besonderen Wert auf gute Genetik und züchterischen Fortschritt.
Profitieren Sie von unserer standortspezifischen Beratung und einem intelligent zusammengestellten Sortiment. Tauschen Sie unflexible Konzernstrukturen gegen echte Partnerschaft auf Augenhöhe.
Vertrauen Sie der Deutschen Saatgut!