fbpx
Navigation

8. Mai 2024

Mais – Das DMK erwartet einen Zuwachs der Maisanbaufläche 2024

Die ersten Prognosen des DMK in Zusammenarbeit mit Kyntec zur Maisanbaufläche 2024 sind veröffentlicht.


Welche Änderungen in den einzelnen Bundesländern zu erwarten sind, erfahren Sie im Folgenden:


Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) prognostiziert für die Anbausaison 2024 einen Anstieg der Maisanbaufläche in Deutschland von 4,6 % auf 2.579.949 ha. Das geht aus einer vom DMK beauftragten Studie hervor, die das Marktforschungsunternehmen Kynetec durchgeführt hat. Im Rahmen dieser repräsentativen Erhebung wurden 2.087 maisanbauende Betriebe zwischen März und April 2024 in ganz Deutschland befragt.


Nachdem sich die Maisfläche im Zeitraum 2014 bis 2018 mit 2.564.800 ha im Mittel auf einem gleichbleibenden Niveau bewegte, erreichte sie 2020 mit insgesamt 2.721.000 ha ihren bisherigen Höhepunkt. Nach der rückläufigen Entwicklung der letzten Jahre, kann die Maisfläche laut DMK- Schätzung nun wieder an das alte Niveau anknüpfen.


Die Flächenveränderung auf Bundeslandebene ist unterschiedlich ausgeprägt. Zu einem leichten Anstieg kam es in Schleswig-Holstein (+4,7 %), Rheinland-Pfalz (+3,3 %), Hessen (+2,4 %), Baden- Württemberg (+2,2 %) und Brandenburg (+1,4 %). Ein deutlicher Anstieg ist in Nordrhein-Westfalen (+12,9 %), Thüringen (+11,1 %), Sachsen (+9,0 %), Sachsen-Anhalt (+8,6 %) und Niedersachsen (+8,4 %) zu verzeichnen. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern (-5,4 %) und Bayern (-1,4 %) ist ein Rückgang der Maisfläche zu beobachten. Absolut betrachtet fällt diese Veränderung vor allem in Niedersachsen (+48.066 ha) und Nordrhein-Westfalen (+35.266 ha) ins Gewicht, da sich in diesen Bundesländern zusammen mit Bayern (-7.511 ha) die größten Maisanbauflächen befinden.


Bei der Betrachtung der Nutzungsrichtungen Silo- und Körnermais sowie Mais zur Nutzung in Biogasanlagen sind unterschiedliche Entwicklungen festzustellen. Die Körnermaisfläche 2024 ist laut DMK-Schätzung gegenüber dem Vorjahr von 471.656 ha um 7,3 % auf 437.354 ha gesunken, wohingegen die Silomaisfläche von 997.987 ha um 7,9 % auf 1.077.497 ha gewachsen ist. Ebenso wie die Fläche für Mais zur Biogasnutzung, die von 980.120 ha um 8,1 % auf 1.059.545 ha zulegen konnte. Mais zur Biogasnutzung setzt sich zu 95 % aus Silomais und 5 % Körnermais zusammen.


Die DMK-Studie wird von Kynetec seit 2011 jährlich durchgeführt, um langfristige Trends und produktionstechnische Veränderungen im Maisanbau sichtbar zu machen. Neben der Maisanbaufläche, werden auch Daten zur Winterbegrünung und zum Einsatz von Mais als Zweitfrucht erhoben. Erstmalig wurden in diesem Jahr auch Daten zum Mais-Gemengeanbau erfasst.

Weitere Beiträge
Moritz Tippelt – Sortenvorstellung AROLDO
11. Juli 2025
Moritz Tippelt – Sortenvorstellung AROLDO
Im folgenden Video stellen wir Ihnen gerne unsere Sorte AROLDO auf unserer Praxisfläche im Burgenla...
weiterlesen
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
10. Juli 2025
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
Ich freue mich, mit Ihnen künftig in Hessen und Thüringen zusammenzuarbeiten. Als Landwirt mit lan...
weiterlesen
Anna Beune - Kundenbetreuerin Vertriebsregion Nord
8. Juli 2025
Anna Beune - Kundenbetreuerin Vertriebsregion Nord
Ich freue mich, Teil der landwirtschaftlichen Gemeinschaft zu sein und gemeinsam mit Ihnen zum Erfol...
weiterlesen
Da wächst was fürs Auge – unsere Highlights der Öko-Feldtage
20. Juni 2025
Da wächst was fürs Auge – unsere Highlights der Öko-Feldtage
Zwei Tage voller Eindrücke, Gespräche und Gesichter: Die Öko-Feldtage 2025 waren ein Erlebnis –...
weiterlesen
Wir rocken Sachsen!
16. Juni 2025
Wir rocken Sachsen!
Am Abend des 18. Juni 2025 heißt es um 20 Uhr Bühne frei für Bernhard Brink! Wir laden unsere VIP...
weiterlesen