fbpx
Navigation

20. Oktober 2023

Sorghum im Gemenge mit Mais

Die GAP 2023 beinhaltet die GLÖZ 7 (Fruchtwechsel) – Fruchtwechsel oder Fruchtartendiversifizierung. Ab 2024 ist der sogenannte Fruchtwechsel verpflichtend. Fruchtwechsel bedeutet grundsätzlich, dass im Antragsjahr eine andere Hauptkultur als im Vorjahr auf der Fläche vorhanden sein muss. Hauptkultur ist die Kultur, die in den sechs Wochen vom 1. Juni bis zum 15. Juli des Jahres am längsten auf der Fläche steht. Ein Fruchtwechsel ist es auch, wenn von der Winterkultur, z.B. Winterweizen, zur Sommerkultur einer Gattung, im Beispiel Sommerweizen, gewechselt wird. Auch der Wechsel von einer Reinkultur, z.B. Mais, zu einer Mischkultur, z.B. Mais/Stangenbohnen, Mais/Sorghum wird als Fruchtwechsel anerkannt. Dabei muss allerdings die zweite Kultur mit einem Anteil von mind. 25 % tatsächlich auf der Fläche stehen. Ein entsprechender Anteil in der Saatgutmischung allein genügt nicht.


Im Mischanbau bietet Sorghum mit Mais mehr Anbausicherheit in trockenen Regionen. Der Mischungspartner Mais sorgt für hohe Gesamttrockenmasseerträge, sowie als Stärke- und Energielieferant. Sorghum sorgt für Ertragssicherung. Die Deutsche Saatgut pilliert Sorghum als Mischungspartner, sodass dieser mit dem Mais zusammen ausgebracht werden kann.


Das Mischungsverhältnis auf dem Feld sollte 80.000 Pflanzen Mais und 40.000 Pflanzen Sorghum je ha betragen. Eine Einheit Sorghum ist ausreichend für 1,25 ha. Beim Anbau ist darauf zu achten, dass beim Feldaufgang mindestens 25 % des Mischungspartners im Feld stehen.


Kurz gelesen


  • Sorghum ist ein idealer Mischungspartner beim Maisanbau
  • Aussaat ab 12 °C Bodentemperatur
  • Sorghum trägt zur Bodenverbesserung bei
  • Erhöhung der Biodiversität
  • Benötigt weniger Wasser als Mais
  • Bietet Ertragssicherheit
  • Für die Fütterung oder Biogasproduktion geeignet
  • Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf sind möglich
  • Sorghum mit Mais im Gemenge erfüllt GLÖZ 7
  • Feldaufgang ist entscheidend
  • Aussaatstärke 2/3 Mais, 1/3 Sorghum
  • Deutsche Saatgut bietet pilliertes Sorghum als Mischungspartner an

Sprechen Sie Ihre SAATGUT-EXPERTEN an.


Wir beraten Sie gerne rund um den Anbau von Sorghum.

Weitere Beiträge
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
10. Juli 2025
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
Ich freue mich, mit Ihnen künftig in Hessen und Thüringen zusammenzuarbeiten. Als Landwirt mit lan...
weiterlesen
Anna Beune - Kundenbetreuerin Vertriebsregion Nord
8. Juli 2025
Anna Beune - Kundenbetreuerin Vertriebsregion Nord
Ich freue mich, Teil der landwirtschaftlichen Gemeinschaft zu sein und gemeinsam mit Ihnen zum Erfol...
weiterlesen
Da wächst was fürs Auge – unsere Highlights der Öko-Feldtage
20. Juni 2025
Da wächst was fürs Auge – unsere Highlights der Öko-Feldtage
Zwei Tage voller Eindrücke, Gespräche und Gesichter: Die Öko-Feldtage 2025 waren ein Erlebnis –...
weiterlesen
Wir rocken Sachsen!
16. Juni 2025
Wir rocken Sachsen!
Am Abend des 18. Juni 2025 heißt es um 20 Uhr Bühne frei für Bernhard Brink! Wir laden unsere VIP...
weiterlesen
Sivaro Sisowath - Marketing
10. Juni 2025
Sivaro Sisowath - Marketing
Als neuer Mitarbeiter in der Marketing-Abteilung der MFG Deutsche Saatgut GmbH freue ich mich darauf...
weiterlesen