fbpx
Navigation

17. April 2020

BODENTEMPERATUR UND -FEUCHTE – ENTSCHEIDENDE KRITERIEN ZUR MAISAUSSAAT

Regional hat in diesen Tagen die Maisaussaat begonnen. Mit Bezug auf aktuelle Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) teilt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit, dass für einen zügigen und sicheren Feldaufgang das Zusammenspiel von Bodenwasser und insbesondere Bodentemperatur maßgeblich ist.


Nach Angaben des DWD vom 15. April hat die Bodentemperatur im Süden und Westen Deutschlands flächendeckend Werte von 12 °C und mehr erreicht. Auch im Norden und Osten des Landes liegen die Bodentemperaturen über dem für die Maisaussaat kritischen Wert von 8 °C. Lediglich in den Höhenlagen sowie im nördlichen Schleswig-Holstein wird die 8 °C-Marke noch nicht erreicht. Während die Temperaturen in den kommenden Tagen tagsüber 20 °C erreichen können, ist in den kommenden Nächten durchaus noch mit Bodenfrost zu rechnen, der dem kälteempfindlichen Maiskeimling gefährlich werden kann, warnt das DMK.


Ebenso sind nach den beiden Trockenjahren 2018 und 2019 sowie einem trockenen Jahresanfang 2020 die Wasservorräte im Boden noch nicht wieder aufgefüllt. Diese liegen deutschlandweit nach DWD-Angaben im Bereich 50 bis 80 % nutzbarer Feldkapazität (nFK), in Teilen Sachsen-Anhalts und Thüringens sogar unter 50 %. Insbesondere zum Aufquellen und Austreiben benötigen die Maiskörner im Boden ausreichend Wasser.
Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre und den aktuellen Wetteraussichten weist das DMK darauf hin, dass die Landwirte in besonders trockengefährdeten Regionen die Pflanzenzahl je m² anpassen bzw. auf 7-9 Pflanzen/m² reduzieren sollten.


Quelle: Deutsche Maiskomitee e.V.

Weitere Beiträge
Wir laden Sie herzlich ein, uns beim Karpfhamer Fest zu besuchen
28. Juli 2025
Wir laden Sie herzlich ein, uns beim Karpfhamer Fest zu besuchen
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dem Stand 740 beim Karpfhamer Fest zu besuchen. Lassen Sie sich ...
weiterlesen
Joost Seliger - Kundenbetreuer Niedersachsen
24. Juli 2025
Joost Seliger - Kundenbetreuer Niedersachsen
Täglicher Einsatz für starke Erträge und zufriedene Kunden: Mit Fachkenntnis, Erfahrung und echte...
weiterlesen
Moritz Tippelt – Sortenvorstellung AROLDO
23. Juli 2025
Moritz Tippelt – Sortenvorstellung AROLDO
Im folgenden Video stellen wir Ihnen gerne unsere Sorte AROLDO auf unserer Praxisfläche im Burgenla...
weiterlesen
Christine Christ - Fachberaterin Bayern
16. Juli 2025
Christine Christ - Fachberaterin Bayern
Mit landwirtschaftlichem Hintergrund und Erfahrung im Vertrieb möchte ich dazu beitragen, die Kunde...
weiterlesen
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
10. Juli 2025
Sebastian Stieler - Kundenbetreuer Hessen und Thüringen
Ich freue mich, mit Ihnen künftig in Hessen und Thüringen zusammenzuarbeiten. Als Landwirt mit lan...
weiterlesen